Bundesrat befürwortet Weiterführung der Tierzucht-Förderung
Die EU-Kommission beabsichtigt, die Möglichkeiten zur Förderung der Tierhaltung und Tierzucht drastisch einzuschränken. Davon betroffen wären unter anderem Tests zur Bestimmung der genetischen Qualität (Leistungsprüfung) und das Anlegen und Führen von Zuchtbüchern.
- Veröffentlicht am
Der Bundesrat ist, so war letzte Woche zu hören, für den Erhalt der Tierzuchtbeihilfen eingetreten. Er bittet die Bundesregierung, sich bei der EU-Kommission für die Weiterführung der Förderung in der Tierzucht einzusetzen. Ohne Fördermöglichkeiten könnten die im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben nicht erfüllt und die entsprechenden Ziele nicht erreicht werden. Besonders - so der Bundesrat in seiner Stellungnahme zur Novelle zum Tierzuchtgesetz - sollte die Förderung der Tierzucht und des Tierhaltungssektors im Gemeinschaftsrahmen beziehungsweise im Rahmen der Freistellungsverordnung für kleine und mittlere Unternehmen im Agrarbereicht weiter ermöglicht werden. Der Bundesrat bitte die Bundesregierung, die Länder über die bereits...