Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weiden reduziert die Emissionen von Lachgas

Kühe sind bekannt für ihre hohen Lachgas-Emissionen. Eine deutsche Forschergruppe hat nun gezeigt, dass das Weiden von Kühen die Lachgasemissionen aus den Böden reduziert.
Veröffentlicht am
Die einjährigen Versuche des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Umweltforschung vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurden in der Steppe der Mongolei durchgeführt. Die Resultate sind nun im Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlicht worden. Laut den Forschern würden die Auswirkungen der Viehhaltung auf den Klimawandel deutlich überschätzt. "Die Rinderhaltung reduziert vielmehr die Abgabe von Lachgas an die Atmosphäre", sagte einer der deutschen Wissenschaftler in Garmisch-Partenkirchen gegenüber der Schweizer Nachrichtenagentur SDA. Bei ihrer Arbeit haben die Forscher festgestellt, dass die Lachgasemissionen (N2O) am höchsten bei unbewirtschafteten Steppen sind. Durch das Abgrasen werde der Schnee...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.