Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

PRRS: Hohe Titer allein sagen wenig

Waren die PRRS-Titer in den Schweinebeständen hoch, dachten die Fachleute bisher immer, die Schweine hätten sich akut mit dem PRRS-Felderreger angesteckt. Meistens empfahlen die Tierärzte dann, die Sauen mit einer PRRS-Lebendvakzine zu impfen. Wie neuere Untersuchungen des Schweinegesundheitsdienstes hierzulande zeigen, können die hohen PRRS-Titer auch vom Impfvirus ausgelöst worden sein.
Veröffentlicht am
In einem Herdbuchzuchtbetrieb waren alle 100 Zuchtsauen von 2000 bis 2004 mit einer PRRS-Lebendvakzine geimpft worden. Basis war der US-Stamm. Später setzte der behandelnde Tierarzt nur noch den Totimpfstoff ein. Seit 2004 brachten die serologischen Untersuchungen nur negative Ergebnisse. Bis zum März vergangenen Jahres, als bei einer Verkaufsuntersuchung ein Eber sehr hohe Titer zeigte. Die stichprobenartigen Untersuchungen im Flatdeckstall unterstrichen das Ergebnis. Die daraufhin initiierte Real-Time-PCR zeigte, dass es sich um Antikörper gegen den US-Impfstamm handelte. Dieser Impfstamm kursierte offensichtlich noch immer in dem Bestand oder war zwischenzeitlich von außen eingeschleppt worden. Tipp des Schweinegesundheitsdienstes:...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.