Schleswig-Holstein setzt neue Vorgaben
- Veröffentlicht am
Neu bei der Enthornung von Kälbern ist die zwingend erforderliche Gabe von Beruhigungsmitteln (Sedativa). ""Das Tierschutzgesetz verpflichtet uns, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Schmerzen oder Leiden der Tiere zu vermindern. Dafür ist die Sedierung der Kälber wichtig"", sagte Landwirtschaftsminister Robert Habeck. Die Agrarministerkonferenz der Länder hatte sich im März mit dem Thema befasst und einstimmig beschlossen, dass bei der Enthornung, wenn sie denn erforderlich ist, neben der Gabe von Schmerzmitteln auch die Gabe von Beruhigungsmitteln als verpflichtend anzusehen ist. Mit dem Erlass wird sichergestellt, dass unter anderem die Veterinärämter der Kreise dies in die praktische Überwachung der landwirtschaftlichen Betriebe einbeziehen.
Werden bei der Schlachtung von Hühnern vermehrt veränderte Fußballen festgestellt, ist dies ein Indiz dafür, dass am Haltungsmanagement etwas verändert werden muss. Denn stimmen in einem Hühnerstall Luft- oder Bodentemperatur, Luft- und Einstreufeuchte, Wasserversorgung, Futterversorgung oder Lüftung nicht, können die dort gehaltenen Hühner die teils schmerzhaften Veränderungen an den Fußballen davontragen. Künftig sollen im Gleichschritt mit Niedersachsen die Fußballen geschlachteter Masthühner daher stringenter und differenzierter als bisher überwacht werden. Bei einem schlechten Zustand der Fußballen sind erforderlichenfalls geeignete Maßnahmen einzuleiten. Dazu können neben intensiver Beratung beispielsweise eine Verringerung der Besatzdichte und die Verbesserung des Stallklimas gehören. Dies soll in Stufen geschehen – veranlasst durch den Hühnermastbetrieb selbst oder durch die zuständige Veterinärbehörde.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.