Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelwirtschaft auf der IGW

Neues GeflügelMobil ermöglicht 360-Grad-Blick in den Stall

Was macht eine blaue Jeans im Putenstall? Welche Bedeutung hat die Einstreu für das Wohlergehen der Hähnchen? Und wo legen Hennen eigentlich ihre Eier ab? Das gemeinsam vom Forum Moderne Landwirtschaft, dem Stallausrüster Big Dutchman und dem ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. neu entwickelte GeflügelMobil gibt Verbrauchern genau darauf Antworten und viele weitere Einblicke in die Geflügelhaltung von heute.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Neues GeflügelMobil mit 360-Grad-Rundumblick in Geflügelställe auf dem Erlebnisbauerhof der IGW zu erleben.
Neues GeflügelMobil mit 360-Grad-Rundumblick in Geflügelställe auf dem Erlebnisbauerhof der IGW zu erleben.ZDG
Artikel teilen:

Auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche (IGW) wird das GeflügelMobil erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Besondere daran: In 360-Grad-Videos laden drei Geflügelhalter zu einem Streifzug durch ihre Hähnchen-, Puten- und Legehennenställe ein und öffnen für Verbraucher den individuellen Rundumblick im Stall.

Mit 3D-Brille im Stall unterwegs

Das GeflügelMobil verbindet dabei echte Gegenstände aus den Ställen mit digitalen Einblicken in die Haltung: Die Tour beginnt zunächst „offline“ mit drei typischen Gegenständen aus Geflügelställen zum Anfassen, die den Verbraucher neugierig machen sollen – einer blauen Jeans, einem Eimer mit Einstreu und einem Nest zur Eiablage. Was um alles in der Welt eine Jeans im Geflügelstall macht?

Möchte der Verbraucher das herausfinden, kann er mittels 3D-Brille und Tablet diese Gegenstände scannen und so auf eine digitale 360-Grad-Entdeckungstour durch die Geflügelställe gehen. Aus drei unterschiedlichen Perspektiven – Landwirt, Industrie und Verbraucher – erhält er kompaktes Wissen zur Hähnchen-, Puten- und Legehennenhaltung. Und dabei erfährt der Verbraucher auch, dass Puten neugierige Tiere sind und so zum Beispiel auch Alltagsgegenstände, wie eben eine blaue Jeans, als Beschäftigungsmaterialien für Abwechslung im Stall sorgen.

Verbrauchern die Geflügelhaltung nahebringen

„Jeder Verbraucher sollte wissen, wie die Geflügelhaltung von heute aussieht!“, verdeutlicht Stefan Teepker, Hähnchenhalter aus Niedersachsen, stellv. Vorsitzender des Bundesverbandes bäuerliche Hähnchenerzeuger e.V. (BVH) und Gesicht des GeflügelMobils, den Transparenzgedanken hinter dem neuen GeflügelMobil. „Nicht jeder Verbraucher hat aber heutzutage die Möglichkeiten, sich vor Ort einen Stall von innen anzuschauen. Daher bringen wir den Stall mit dem GeflügelMobil eben zu den Verbrauchern.“ Ab dem Frühjahr 2019 wird das GeflügelMobil als Element der Verbraucherkommunikation des Forums Moderne Landwirtschaft auf Tour durch Deutschland gehen – auf Stadtplätzen und Wochenmärkten, bei Hof- oder Volksfesten sowie auf Messen, bspw. der Grünen Woche in Berlin.

ZDG-Stand auf der IGW: Geflügelprofis gesucht! Wissen über Hähnchen, Pute, Ente & Co.

Wer zudem wissen möchte, ob er das Zeug zum echten Geflügelprofi hat, kann sein Wissen auf der Grünen Woche testen lassen: Was ist der Unterschied zwischen Hähnchen, Pute, Ente, Gans und Legehenne? Was fressen die Tiere? Und wie erkennt man eigentlich, ob ein Ei frisch ist? Das und noch vieles mehr gibt es vom 18. bis 27. Januar 2019 am Stand des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 herauszufinden. Unter dem Motto „Geflügel macht Schule“ sind alle Messegäste eingeladen, verschiedene Geflügelwissen-Stationen zu absolvieren und so tiefere Einblicke in die Geflügelhaltung zu gewinnen. Ein besonderes Highlight dürften dabei die Legehennen- und Putenküken werden, die in zwei Vitrinen beobachtet werden können.

Das GeflügelMobil kann auf dem Stand des Forums Moderne Landwirtschaft auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2, Standnummer 130, erlebt werden.
Der ZDG-Stand auf der Grünen Woche befindet sich ebenfalls auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2, Standnummer 124.

Über den ZDG

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. vertritt als berufsständische Dach- und Spitzenorganisation die Interessen der deutschen Geflügelwirtschaft auf Bundes- und EU-Ebene gegenüber politischen, amtlichen sowie berufsständischen Organisationen, der Öffentlichkeit und dem Ausland. Die rund 8.000 Mitglieder sind in Bundes- und Landesverbänden organisiert.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.