Bodenschutz
Bundesbündnis gewinnt neue Mitglieder
Das Bundesbündnis Bodenschutz, dass Anfang des Jahres gegründet wurde, kann einen weiteren Bauernverband aus Baden-Württemberg als Mitglied begrüßen. Neben dem Weinheimer Bauernverband und dem Kreisbauernverband Rhein-Neckar, trat nun auch der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen dem Bündnis bei.
- Veröffentlicht am

Kreisobmann Gerhard Glaser zeigte sich zufrieden über den Beitritt: „Das Bündnis Bodenschutz wird den Belangen des Bodens und damit denen der Landwirtschaft gerecht“.
Bündnis-Initatiorin Ingrid Hagebuch hat es sich zum Auftrag gemacht, dem "Boden eine Lobby" zu geben, wie sie vergangene Woche in Biberach sagte.
Man müsse lernen, dass landwirtschaftliche Nutzfläche und der Boden keine dauerhafte Reserve für Industriegebiete sind, so der Tenor. Dass sich der Gesetzgeber bisher wenig darum kümmere, dass Boden erhalten bleibt, nahm Hagenbuch zum Anlass ein Bündnis zu gründen.
Immer mehr Organisationen, Verbände und Bürger treten diesem bei, um die dauerhafte Flächenversiegelung zu bremsen. "Wirtschaftliche Entwicklung muss sein. Aber wir müssen neue Wege finden", so Hagenbuch.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.