Wieviel Energie brauchen meine Tiere
- Veröffentlicht am
In den einzelnen Produktionsrichtungen können unterschiedliche verfahrenstechnische Lösungen ausgewählt werden, sodass die Ergebnisse möglichst genau die tatsächliche Situation im Betrieb abbilden.
Als Ergebnis wird der ermittelte Energiebedarf abschließend mit realen Verbrauchswerten des Stalles verglichen und somit abgeschätzt, ob der tatsächliche Energieverbrauch eher als hoch oder niedrig einzuordnen ist. Die angegebene Spanne des Energiebedarfs bildet die Variation innerhalb der gewählten Technikausstattung ab.
Im Rechner sind die Produktionsrichtungen Milchviehhaltung, Ferkelerzeugung,
Ferkelaufzucht, Schweinemast, Hühnermast und Legehennenhaltung hinterlegt.
Diese und weitere KTBL-Anwendungen sind kostenfrei unter www.ktbl.de „Web-
Anwendungen“ abrufbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.