Forschungsprojekt: Lässt sich Ebergeruch vermeiden?
Aufgrund des häufig bei Schlachtkörpern von männlichen Schweinen auftretenden Ebergeruchs ist in Deutschland die Ebermast nicht üblich. Die operative Ferkelkastration ist hierzulande wie auch in Europa das Verfahren der Wahl zur Vermeidung von Ebergeruch im Schweinefleisch.
- Veröffentlicht am
Aus Tierschutzgründen ist dieses traditionelle Verfahren wiederholt Gegenstand öffentlicher, kontroverser Diskussionen. Als eine mögliche Alternative zur operativen Ferkelkastration bietet sich die Mast von männlichen Ferkeln an. Dazu ist es allerdings notwendig, dass männliche Schlachtkörper am Schlachtband mit Geruchsabweichungen automatisch identifiziert werden können und die Häufigkeit solcher Schweine reduziert wird. Einen Beitrag zur Beantwortung dieser beiden Fragen soll ein von den Bonner Universitätsinstituten Tierwissenschaften (Abteilung Haustiergenetik, Dr. Tholen) und Landtechnik (Arbeitsgruppe Sensorik, PD Dr. Boeker) initiiertes Forschungsprojekt liefern. Der benötigte finanzielle Bedarf des Projektes liegt bei ca. 1 Mio....


