Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schlechte Preis verhageln die Ernte

Die Ackerbauern haben die Getreideernte, mit Ausnahme einiger Spätdruschgebiete, weitgehend abgeschlossen. Insgesamt fiel die Ernte 2009 in Deutschland mehr als zufrieden stellend aus. Doch wird die Freude an guten Ernteerträgen durch massiv gesunkene Erzeugerpreise für Raps und Getreide aufgehoben. Hinzu kommen Kostenbelastungen für diese Ernte durch extrem gestiegene Düngemittel- und Energiepreise, so dass die Ernte 2009 nicht kostendeckend erzeugt werden konnte. Das erklärte DBV-Präsident Gerd Sonnleitner am 21. August vor der Pressein Berlin.
Veröffentlicht am
Die Getreidepreise erreichen mittlerweile historische Tiefstände. Zu den deutlichsten Verlierern gehört die Braugerste, die gegenüber dem Vorjahr 45 Prozent im Preis verlor und derzeit nur zu 107 Euro pro Tonne verkauft werden kann. Auch der Brotweizen liegt mit 105 Euro pro Tonne rund 36 Prozent unter dem Vorjahrespreis. Die Entwicklungen auf den volatilen Märkten verlangten von den Landwirten, zunehmend Risikovorsorge zu betreiben, betonte Sonnleitner. Er forderte die Bundesregierung auf, für die Landwirtschaft eine steuerfreie Risikorückstellung zu schaffen. Die Erträge fallen regional unterschiedlich aus Die Getreideernte 2009 fiel mit knapp 50 Millionen Tonnen niedriger aus als im Vorjahr, allerdings lag die Erntemenge um acht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.