Die Altrapsstoppeln einarbeiten
Eine gute Ackerhygiene bei Winterraps senkt das Risiko für Krankheiten und Schädlinge in den neu ausgesäten Beständen. Spätestens wenn der neue Raps aufläuft sollte der Ausfallraps in den Gemarkungen eingearbeitet werden.
- Veröffentlicht am
In den Altrapsstoppeln befinden sich die Sporenlager der Wurzelhals- und Stängelfäule. Diese Krankheit verursacht jedes Jahr hohe wirtschaftliche Schäden im Rapsanbau. Eine Bearbeitung der Flächen unterdrückt den Sporenflug und senkt somit das Risiko für die Infektion der neuen Rapsbestände mit Phoma-lingam. Zur Infektionswahrscheinlichkeit informiert die Phoma-Prognose von proPlant auf der Rapool Homepage ab dem 5. September. Weiterhin reduziert die Bearbeitung der Altrapsbestände das Auftreten von Schnecken und Schädlingen durch die Vernichtung von Nahrungsquellen. Zusätzlich werden Unkrautsamen zur Keimung angeregt. Teure Pflanzenschutzmaßnahmen können somit verringert werden. Außerdem kann durch den Ausfallraps bereits nach vier...