Die biologische Vielfalt erhalten
Die Europäische Kommission hat am 22. Mai 2006, dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt, eine Strategie aufgestellt, die den Verlust der so genannten Biodiversität bis 2010 eindämmen soll. Zukünftig soll ein EU-Aktionsplan geeignete Maßnahmen definieren und die Zuständigkeiten der jeweiligen EU-Organe und Mitgliedstaaten festlegen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, dass Fortschritte überwacht und in vorgegebenen Abständen bewertet werden.
- Veröffentlicht am
Die Strategie der EU-Kommission macht klar, was getan werden muss, um den Verlust der biologischen Vielfalt in der EU aufzuhalten. Ein neu geschaffener Beratungsmechanismus soll es den Entscheidungsträgern erleichtern, das vorhandene Wissen besser zu nutzen. „Ausgestorbene Pflanzen und Tiere sind ein unwiederbringlicher Verlust für die Menschheit“, sagte EU-Umweltkommissar Stavros Dimas am 22. Mai 2006, dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt. Die Vielfalt der Lebensformen und die Gesundheit der Ökosysteme seien die Grundlage für den europäischen Wohlstand. In sie müsse deshalb investiert werden. Dimas betonte, das Strategiepapier der EU-Kommission werde dazu beitragen, „alle Akteure und Ressourcen zusammenzuführen, damit wir...
