Attraktive Museen im Ländlichen Raum mit LEADER +
LEADER+ sei die Zukunftswerkstatt für den Ländlichen Raum. So würdigte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom baden-württembergischen Landwirtschaftsministerium die Arbeit der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben anlässlich der Einweihung zweier neu errichteter Nachbauten keltischer Häuser im Freilichtmuseum Keltischer Fürstensitz Heuneburg am 24. Mai 2006 in Herbertingen im Landkreis Sigmaringen. Die errichteten zusätzlichen Bauten ermöglichten es insbesondere Kindern und Jugendlichen, bei einem Museumsbesuch das Leben der Kelten aktiv nachzuahmen.
- Veröffentlicht am
Im Wettbewerb mit einer immer größeren Flut an Freizeitangeboten für Kinder bedürfe es kontinuierlicher Anstrengung der Museen, konkurrenzfähig zu bleiben. Es sei eine gesellschaftliche Aufgabe, gerade die junge Generation als Museumsbesucher der Zukunft zu gewinnen. „Die errichteten Keltenhäuser sind zweifellos der richtige Weg. 'Learning by doing' ist hier die Devise“, so Friedlinde Gurr-Hirsch. "Hier in Oberschwaben spiegelt sich die EU-Gemeinschaftsinitiative in einer Vielzahl von Aktionen wider“, betonte die Staatssekretärin. Ein Schwerpunkt der Förderung im Rahmen der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben sei die Schaffung touristisch attraktiver Angebote im archäologisch, musealen Bereich. Mit den zahlreichen Förderprojekten trage die...