Geld für erneuerbare Energien - Förderung durch Kreditanstalt für Wiederaufbau noch möglich
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird bis zum In-Kraft-Treten des Bundeshaushaltes 2007 bei der Förderung erneuerbarer Energien vom Grundsatz abweichen, Darlehen nur für Maßnahmen zu vergeben, mit deren Bau noch nicht begonnen wurde. Dies gab der Deutsche Bauernverband (DBV) bekannt.
- Veröffentlicht am
Der Grund hierfür liegt darin, dass die KfW erst wieder Förderdarlehen vergeben kann, wenn der Bundeshaushalt 2007 in Kraft getreten ist. Dies wird vermutlich im Juli oder August 2006 der Fall sein. Mittel aus dem Marktanreizprogramm Um mit den Vorgaben beginnen zu können, reicht zunächst ein bei der Hausbank gestellter hinreichend konkretisierter formloser Antrag auf Förderung mit einem Darlehen aus dem KfW-Programm für erneuerbare Energien aus. Die vollständigen Kreditantragsunterlagen sind dann innerhalb von vier Wochen nach In-Kraft-Treten des Bundeshaushaltes an die KfW weiterzuleiten. Die Förderung für erneuerbare Energien wird über Zuschüsse des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sowie über zinsverbilligte Darlehen...
