Geimpfte Eber: Fleisch stinkt nicht
Das Fleisch von Ebern, die zur Vermeidung des unerwünschten
Ebergeruchs geimpft wurden, habe die gleiche Verzehrsqualität wie Fleisch von
kastrierten oder weiblichen Schweinen – zu diesem Ergebnis kommt eine
Frischfleisch-Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) im Auftrag der Pfizer Tiergesundheit. Die Prüfer konnten keine Unterschiede bei Geschmack und Geruch des Fleischs feststellen.
- Veröffentlicht am
Seit Mai 2009 ist die Impfung europaweit und somit auch in Deutschland als Alternative zur chirurgischen Kastration der männlichen Ferkel zugelassen. Zur Vermeidung des Ebergeruchs werden männliche Ferkel in den meisten Ländern in den ersten Lebenstagen chirurgisch kastriert. Bei der Suche nach alternativen Methoden zur Kontrolle des Ebergeruchs stünden Überlegungen zum Tierschutz im Vordergrund. Den Ferkeln sollen die durch die Kastration verursachten Schmerzen und der Stress erspart werden, teilt das Pharmaunternehmen Pfizer jetzt in einer Pressemitteilung mit. Zum jetzigen Zeitpunkt werden als Alternativen vor allem die Kastration unter Narkose, die Impfung gegen Ebergeruch und die Ebermast diskutiert. Die zweimalige Impfung gegen...


