Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Flächendeckende Invasion der Beifuß-Ambrosie vermeiden

Die Beifuß-Ambrosie ist in Deutschland häufiger zu finden als bisher vermutet. Alle Indizien sprechen dafür, dass sich die Pflanze weiter ausbreiten wird, wenn sie nicht aktiv bekämpft wird. Darüber waren sich die Experten einig, die sich am 5. Dezember zum zweiten interdisziplinären Ambrosia-Workshop an der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) trafen.
Veröffentlicht am
Ein Jahr lang haben Biologen, Meteorologen und Allergologen versucht, mehr über die Verbreitung der Pflanze, ihren Pollenflug und die Sensibilisierung von Allergikern in Deutschland zu erfahren. Die Pollen der ursprünglich aus Nordamerika stammenden Pflanze können Allergien auslösen. Ambrosia artemisiifolia ist in vielen europäischen Ländern unerwünscht und verursacht als Ackerunkraut in der Landwirtschaft bereits in Ungarn und Frankreich Probleme. Soweit soll es in Deutschland nicht kommen. In der Schweiz ist die Pflanze 2006 zum bekämpfungspflichtigen Unkraut erklärt worden. Den Schweizer Behörden ist es gelungen, die breite Bevölkerung zur Bekämpfung der Pflanzen zu mobilisieren. Für Deutschland wird nun 2007 eine ähnliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.