EU: 250 Millionen Euro zur Bekämpfung von Tierseuchen
Mit dem Ziel, der weiteren Stärkung des Schutzes der menschlichen und tierischen Gesundheit, hat die Europäische Union beschlossen mehr als 250.000.000 Euro für Programme zur Tilgung, Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen im nächsten Jahr bereitzustellen. Das meldet jetzt das Online-Portal "schweine.net" der Interessengemeinschaft deutscher Schweinehalter (ISN). Die 27 Mitgliedstaaten genehmigten das Finanzpaket der Europäischen Kommission in einer Sitzung des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit (SCoFCAH).
- Veröffentlicht am
Innerhalb des Budgets stüden Krankheiten, die auf Menschen übertragen werden können, im Vordergrund. Hohe Summen würden zur Bekämpfung von Brucellose, Tuberkulose und Tollwut ausgegeben. Mehr als die Hälfte des Budgets, 135 Millionen Euro, sei für die Bekämpfung von acht wichtigen Tierseuchen vorgesehen. Für die Erforschung von TSE (BSE, Scrapie) stünden 86 Millionen Euro bereit. Kommissar John Dalli (Gesundheit) lobte den Erfolg des europäischen Ansatzes und verwies auf die Erfolge bei der Bekämpfung der Blauzungenkrankheit und Tollwut.


