Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gefahr für die Rosskastanie

Rosskastanien gehören zu den beliebtesten Laubbäumen überhaupt. Doch hartnäckige Schädlinge haben diese oft mächtigen Bäume ins Vi­sier genommen: Ein unscheinbarer, kleiner Schmetterling namens „Rosskastanienminier­motte“ und der „Blattbräunepilz“ haben schon viele Kastanienbäume befallen. Unüberseh­bar die Folgen: Das markante Laub verfärbt sich ungewöhnlich früh und fällt dann vorzeitig ab. Der Lebensrhythmus des Kastanienbaumes wird gestört – auf Dauer besteht sogar die Gefahr, dass Bäume absterben.
Veröffentlicht am
Ein Mittel gegen Motte und Pilz, das nicht nur wirksam, sondern auch noch umweltverträg­lich ist, ist nicht auf dem Markt. Schlimm ist auch: Das Duo aus Bräunepilz und Miniermot­te hat noch nicht einmal natürliche Feinde. So bleibt nur eine einzige, allerdings mühsame Methode, gegen die hinterhältigen Schädlinge vorzugehen: Sobald der Laubfall einsetzt, müssen die abgefallenen Blätter schleunigst entfernt werden, regelmäßig und oft auch mehrmals. Sowohl die Miniermotte als auch der Bräunepilz sind recht widerstandsfähig und überwintern ausgesprochen gerne im Herbstlaub. Vorsicht Hobbygärtner! Es reicht nicht, die Blätter der Kastanie einfach auf den Komposthaufen in der Gartenecke zu werfen. „Normale“ Gartenbedingungen haben den beiden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.