Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vor Ileitis schützt Hygiene

Noch immer ist der Ileitiserreger „Lawsonia intracellularis“ weltweit einer der bedeutendsten Krankheitserreger in der Schweinehaltung. Die akute und chronische Darmentzündung kommt in vielen Mast- und Zuchtbeständen häufig unerkannt vor und sorgt für wirtschaftliche Verluste in Millionenhöhe, meldet jetzt das Onlineportal "animal health".
Veröffentlicht am
Australische Wissenschaftler hätten, so das Tierärzteportal, welche Rolle Schadnager (Ratten, Mäuse) bei der Verbreitung des Ileitiserregers spielten. Mehr als 70 Prozent der von ihnen auf Schweinefarmen mit Ileitisproblemen gefangenen Ratten seien mit Lawsonien infiziert gewesen. Die Erreger wurden zudem in großer Zahl ausgeschieden. Die Ausscheidungsdauer betrug bei Ratten und Mäusen zwischen 14 und 21 Tagen. Bei den Schadnagern selbst seien die Darmveränderungen hingegen nur geringgradig gewesen. Die Untersuchungen belegten, dass eine regelmäßige Schadnagerbekämpfung in den Ställen, und Futter- und Getreidelagern eine wichtige Säule bei der Bekämpfung der Ileitis in den Schweinebeständen sei.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.