Kampf gegen Keime aus dem Schweinestall
Das Bakterium Staphylococcus aureus ist einer der wichtigsten Erreger von Infektionen, der bei Menschen eine Vielzahl von Erkrankungen mit zum Teil lebensbedrohlichen Komplikationen auslösen kann. Besonders Methicillin-resistente Varianten dieses Erregers, sogenannte MRSA, stellten eine zunehmende Bedrohung für das Gesundheitssystem dar, da Infektionen, die durch diesen Erregertyp hervorgerufen werden, nur schwer therapierbar seien, kann man jetzt auf den Webseiten des Online-Portals "Tiergesundheit aktuell" nachlesen.
- Veröffentlicht am
Obwohl schon seit langem bekannt sei, dass auch Tiere den MRSA-Erreger in und auf sich tragen und daran erkranken könnten, galten bisher Menschen und ihre unmittelbare Umgebung als Hauptreservoir. Jüngste Untersuchungen wiesen nun jedoch darauf hin, dass in Nutztieren kursierende MRSA, sogenannte „La-MRSA“ („Livestock-associated“ MRSA), auch auf Menschen übertragen werden und dort Infektionen auslösen könne. Eine Beobachtung, die von großer Bedeutung sein könne, da Forscher MRSA mittlerweile in 70 Prozent der Schweine-haltenden Betriebe in Deutschland nachgewiesen hätten. Der neue bundesweite Forschungsverbund „MedVetStaph“ untersucht nun die Übertragung der MRSA von Tieren auf Menschen. Das Bundesforschungsministerium fördert das Projekt...


