Frühjahrstrockenheit: Ausnahmeregelungen im MEKA
Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mitteilt, ermöglicht das Land bei Begrünungsmaßnahmen und Mulchsaat Ausnahmeregelungen, um die Futterversorgung in Folge der Trockenheit im Jahr 2011 zu verbessern.
- Veröffentlicht am
Die lange Frühjahrstrockenheit mit weit unterdurchschnittlichen Niederschlägen und deutlich höheren Temperaturen als im langjährigen Mittel führte in Baden-Württemberg landesweit zu starken Ertragseinbußen auf Grünland und bei Ackerfutterpflanzen sowie im Getreidebau. Mit dem laut Deutschem Wetterdienst seit Beginn der Klimaaufzeichnungen trockensten Frühjahr haben die Landwirte schon seit Wochen auf die Problematik der Futterbeschaffung hingewiesen. Die deutlichen Defizite beim ersten und zweiten Grünlandschnitt sind auch mit den bisherigen Regenfällen nicht mehr auszugleichen. Kurzfristige Umstellungen möglich Als Gegenmaßnahme bleibt häufig nur noch die Möglichkeit, Zwischenfrüchte zur Verfütterung nach der Getreideernte anzubauen und...