Nachsaat zum richtigen Zeitpunkt
Das trockene Frühjahr hat vielerorts seine Spuren auf dem Grünland hinterlassen. In den von der Trockenheit besonders betroffenen Regionen fürchten Betriebe um die Grundfutterversorgung.
- Veröffentlicht am
Neben der Stickstoffversorgung hängt das vegetative Wachstum von Futtergräsern stark vom verfügbaren Wasser ab. So führte Trockenstress in einem Versuch der Uni Bonn unabhängig von der N-Versorgung bei Deutschem Weidelgras stets zu einem Verlust an ober- und unterirdischer Biomasse im ersten (vegetativen) Aufwuchs. Zurückzuführen war die vergleichsweise geringe Masse dabei in erster Linie auf eine reduzierte Triebmasse und Blattfläche. Eine eindeutige Wirkung auf die Zahl der Triebe und Blätter ließ sich dagegen nicht nachweisen. Die Zahl der Triebe blieb also weitgehend unbeeinflusst. Trockenheit mindert Kampfkraft guter Gräser Eigentlich ist daraus zu schließen, dass unter semiariden, also halbtrockenen Bedingungen die Gräser in der...