Ferkel reagieren positiv auf pflanzliche Futterzusätze
Dass sich phytogene Futterzusätze in der Ferkelaufzucht lohnen, hat das Institut für Tierphysiologie und Tierernährung der Georg-August-Universität in Göttingen nachgewiesen.
- Veröffentlicht am

Die Wissenschaftler bestätigten eine Gewichtszunahme von 7,2 Prozent sowie eine um 9,15 Prozent verbesserte Futterverwertung. Für Schweinehalter eine erfreuliche Nachricht, denn um den deutlich geringeren Futteraufwand und das höhere Endgewicht zu erzielen, seien lediglich 500 Gramm eines rein pflanzlichen Futterzusatzes mit Origanum Vulgaris pro Tonne Mischfutter einzusetzen. Verwendet hat die Universität ein Mittel aus der "Dosto"-Reihe des deutschen Herstellers Dostofarm in Westerstede. An 40 Tieren einer Dreifachkreuzung (DE, DL, PI) mit 20 Tagen Lebensalter sei der Futterzusatz eingesetzt worden. Einer ebenso großen, identisch zusammengesetzten Gruppe wurden Plazebos für Kontrollzwecke verabreicht. Die Tiere wurde in der dritten bis...


