Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schwieriger Schweinemarkt

Der Schweinemarkt ist 2011 in schweres Fahrwasser geraten. Zu Jahresbeginn sorgte der Dioxinskandal für Millionenverluste auf der landwirtschaftlichen Erzeugerseite, danach stiegen die Produktionskosten viel stärker als die Erzeugerpreise und machten die Schweineproduktion zum Verlustgeschäft. Am härtesten traf es dabei die Sauenhalter. Sollte sich das Missverhältnis zwischen Kosten und Erlösen nicht bald ändern, ist mit massiven Betriebsaufgaben vor allem in der Ferkelproduktion zu rechnen. Doch eine spürbare Verbesserung der Marktsituation werde voraussichtlich noch einige Zeit auf sich warten lassen, zitiert jetzt das Internetportal Tiergesundheit aktuell den Wirtschaftsnachrichtendienst Agrarmarktinformationen (AMI).
Veröffentlicht am
Ast
Kostentreiber auf der Produktionsseite waren neben den gestiegenen Energie-, Pacht und Düngerkosten vor allen die Futtermittelpreise. Allein durch den Anstieg der Futtermittelpreise in diesem Jahr sei die Produktion eines Schweines im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Euro teurer geworden. Die Zeit der absoluten Spitzenpreise beim Futter scheint zwar überwunden zu sein, die Mischfutterpreise gaben im Juli und August leicht nach, doch bewegten sich die Preise weiter auf einem sehr hohen Niveau.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.