Schweinepest: Impfen statt töten
Bei einem Ausbruch der Klassischen Schweinepest sollen künftig Notimpfungen rund um den Seuchenherd gesunde Tiere schützen und so das unnötige Töten der Schweine vermeiden, meldet jetzt der österreichische Agrarnachrichtendienst (aiz).
- Veröffentlicht am
Das fordern Schweinehalter, Veterinäre und Tierschützer in Deutschland. Die EU-Politik erlaubt Notimpfungen grundsätzlich wieder. Bisher wurden Immunisierungen aber nicht angewandt.Die Unterzeichner der gemeinsamen Erklärung fordern Bundeslandwirt-schaftsministerin Ilse Aigner auf, im nationalen Recht die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Rechtslage müsse dem Stand der Wissenschaft angepasst werden. Der Appell wird vom Deutschen Bauernverband (DBV), dem Deutschen Tierschutzbund, dem Verband der Fleischwirtschaft (VDF), dem Bundesverband der praktizierenden Tierärzte (BpT), dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT), der Bundestierärztekammer (BTK), dem Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) und der...


