Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Windräder im Wald

Wind ist eine attraktive Einkommensquelle für Waldbesitzer. Das neue DLG-Merkblatt informiert über Standortwahl sowie über rechtliche und ökonomische Aspekte. Es ist unter www.dlg.org/merkblaetter erhältlich.

Veröffentlicht am
Mit der Energiewende in Deutschland steigt das Interesse, Windräder im Wald zu bauen und zu betreiben. Für Waldbesitzer ergeben sich durch den Bau und Betrieb eines Windrades neue Einkommensmöglichkeiten, die im Vergleich zu Erträgen aus der klassischen Forstwirtschaft um ein Vielfaches höher sind. Zuweilen werden Pachten von über 20.000 Euro pro Jahr und Windrad gezahlt. Ist eine Fläche geeignet für Windenergieanlagen, sollten diese Standorte auch genutzt werden. Dies stärkt das Unternehmertum in der Forstwirtschaft, und es hilft den Waldbesitzern, ihre Einkommen vom volatilen Holzmarkt zu entkoppeln und die Wertschöpfung auf dem Hektar zu erhöhen. Doch der Bau und der Betrieb von Windrädern im Wald sind an zahlreiche rechtliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.