Für Silos drohen neue Auflagen
Für den Bau und den Betrieb von Silos und Güllelagern ist mit strengeren Auflagen zu rechnen. Dies sieht eine Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vor, die aller Voraussicht nächstes Jahr verabschiedet wird.
- Veröffentlicht am
Noch ist es kein gesetztes Recht, noch stecken die Regelungen im politischen Entscheidungsprozess, dennoch sollten die Landwirte einen Einblick in die Diskussion erhalten, weil teilweise gravierende Änderungen in der Pipeline sind“, führte der Aulendorfer LAZBW-Chef Franz Schweizer ins Thema ein. Wichtig ist dies vor allem bei Bauvorhaben. Denn es sei einfach billiger, wenn beispielsweise bei Güllebehältern die wohl künftig erforderliche Leckageerkennung bereits bei der Planung miteinbezogen werde, als sie hernach teuer nachzurüsten. Als teils „harte Kost“ bezeichnete auch Dr. Hansjörg Nußbaum vom LABZW die geplanten Vorgaben für Güllebehälter und Siloanlagen, zumal laut Bundesstatistik die Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen nur zu...