Bis 120 oder bis 130 Kilo mästen?
Die Frage nach hohen Endgewichten stellt sich derzeit für viele Schweinebetriebe: zum einen wegen der hohen Futterkosten,zum anderen wegen der geänderten Preismasken eher nicht, zitiert das Internetportal "schweine.net" jetzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
- Veröffentlicht am
Ereignisse, wie die letztjährige Dioxinkrise oder Seuchenzüge, die eine verlängerte Mast zur Folge haben, werfen die Frage auf, in welchem Umfang sich Tageszunahmen und Futterverbräuche infolge der höheren Endgewichte verschlechtern. Auch werden für bestimmte Herkünfte höhere Endgewichte diskutiert, um die geforderten Gewichte der einzelnen Teilstücke zu erreichen. Welche Leistungen von Mastschweinen mit einem Endgewicht von 130 Kilo erzielt werden können, wurde in einem Fütterungsversuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der die DLG-Versorgungsempfehlungen mit den Vorgaben des RAM-Futters verglich, geprüft.