Länderübergreifende Tierseuchenbekämpfung: Veterinärbehörden üben den Notfall
In der kommenden Woche, am Mittwoch, 27. Juni, und Donnerstag, 28. Juni 2007, werden nach Angaben des Regierungspräsidiums Stuttgart die unteren Veterinärbehörden der Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk gemeinsam mit dem Regierungspräsidium die Bekämpfung einer hochansteckenden Tierseuche üben. Die Übung soll nach fiktiven Ausbrüchen der Klassischen Schweinepest (KSP) als „Trockenübung“ in Anlehnung an eine Stabsrahmenübung ablaufen.
- Veröffentlicht am
Zusätzlich werden als Vollübungsanteil im Ostalbkreis Gehöftsperre, Sperrbezirksbeschilderung, Personendekontamination sowie Fahrzeugdekontamination praktisch geübt. Auch die angrenzenden bayerischen Regierungsbezirke Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken sind in diese Übung mit einbezogen und beteiligen sich. Die Übung wird von der Leiterin des Arbeitsstabes der Länder der „Bund-Länder Task force Tierseuchenbekämpfung“ in Bonn als Beobachterin begleitet. Verschiedene Seuchenzüge mit hochansteckenden Tierseuchen wie Geflügelpest, Schweinepest oder Maul- und Klauenseuche haben gezeigt, dass zur Bewältigung dieser außergewöhnlichen Ereignisse eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Veterinärfachverwaltung und dem...