Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Parasitenbefall bei Ferkeln: Hygiene verringert Infektionsdruck

Durchfallerkrankungen bei Ferkeln werden häufig durch Infektionen mit Parasiten verursacht. Direkt nach der Geburt haben die Ferkel noch keine Immunabwehr ausgebildet und der Schutz durch Antikörper in der Muttermilch ist eingeschränkt.
Veröffentlicht am
Eine Infektion mit dem Erreger Isospora suis führt zur häufigsten Durchfallerkrankung bei Saugferkeln, der Saugferkelkokzidiose. Der Erreger wird von den Ferkeln ausgeschieden und kann nachfolgende Würfe infizieren. Aber auch ein Befall mit dem Zwergfadenwurm Stronyloides ransomi ist eine Ursache von Durchfall etwa zwei Wochen nach der Geburt. Er wird von den Sauen mit dem Kolostrum auf die Ferkel übertragen. Die Inkubationszeiten der Erreger sind unterschiedlich lang. So kann ein Befall mit dem Schweinespulwurm länger unbemerkt bleiben. Seine Entwicklung von der Infektion bis zur Ausscheidung von Eiern dauert etwa sechs Wochen. Eine Erstinfektion im Saugferkelalter wird oft erst in der Mastphase entdeckt. Ein Parasitenbefall bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.