Aussicht auf einen guten Apfelmarkt
Nach einer durchwachsenen Saison stehen die Vorzeichen für den Absatz der neuen Ernte in Europa gut. Für die EU-27 wurde auf dem Prognosfruit-Kongress eine Menge von 9,7 Millionen Tonnen geschätzt, nach 2007 und 2010 die schwächste Ernte der letzten zehn Jahre.
- Veröffentlicht am

In einem Rückblick beleuchtete Helwig Schwartau von der AMI den Verlauf der vergangenen Saison, wobei die Ernte mit 10,7 Millionen t um fünf Prozent über der vergangenen Schätzung lag. Die Folge: Bis weit in die Vermarktungssaison hinein unbefriedigende Preise nach einem anfangs guten Start in die Saison bei geräumten Beständen aus der Vorernte. Da neben der unterschätzten Ernte in Westeuropa auch die Hausgärten eine gute Ernte brachten, blieb die Nachfrage insgesamt verhalten. Der Konsum ging nicht nur in Deutschland (-5,7 Prozent) erneut zurück. Die zunächst guten Einstandspreise sanken bald deutlich auf knapp durchschnittliches Niveau wie in der Saison 08/09. Eine spürbare und notwendige Entlastung kam durch die Exporte aus der EU,...