Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IMIR-Mais-Tagung in der Schweiz

Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) beschäftigt sich im Rahmen seiner Tagung am 6. Februar im schweizerischen Aesch mit dem globalen Maismarkt und der Produktion von Qualitätsmais. Außerdem setzen sich die Teilnehmer mit dem Einfluss des Maisanbaus auf die Umwelt auseinander.

Veröffentlicht am
In den Referaten analysiert Conrad Widmer, Leiter des Fachbereiches Agrarpolitik am Bundesamt für Landwirtschaft in Bern, die aktuelle Marktsituation und beleuchtet, wie sich die Änderungen der Rahmenbedingungen für den Maisanbau in der Schweiz auswirken. Dr. Bernd Wührer, AMW-Nützlinge GmbH Pfungstadt, und Regina Bürger, Fenaco UFA-Samen Nützlinge Aesch, erläutern aktuelle Erhebungen zur Biodiversität im Lebensraum Maisfeld. Dr. Stéphanie Schürch, Agroscope Changins-Wädenswil aus Nyon berichtet über die Sortenanfälligkeit von Körnermais mit Blick auf die Fusarium-Kolbenfäule. Fusariuminfektionen beim Mais beschäftigen auch Alfred Klinghammer, Chambre d´Agriculture du Haut-Rhin in St. Croix en Plaine. Er stellt die Ansätze zur Kontrolle...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.