Bodensee rechnet mit toller Apfelsaison
Die Obstbauern und Vermarkter am Bodensee erwarten eine gute Apfelsaison. Mit 280.000 Tonnen die höchste Ernte seit 1992, Top-Qualitäten bei besseren Kalibern als im Vorjahr und nur eine halbe Ernte in den EU-Ostländern, was gute Absatzchancen eröffnet, stecken die Rahmenbedingungen für einen guten Marktverlauf ab. Optimismus beherrschte daher die offizielle Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison am Mittwoch auf dem Betrieb von Martin Kolb in Meckenbeuren-Brugg.
- Veröffentlicht am
„Fast ein Drittel der neuen Ernte in Deutschland kommt vom Bodensee“, freute sich Helmut Jäger, Vorsitzender der Obstregion Bodensee. Dabei sieht er das Anbaugebiet gut aufgestellt. Mit Jonagold, Elstar, Gala und Braeburn habe man ein modernes Sortiment und besetze wichtige Marktanteile, zumal diese Sorten nicht nur den heimischen Markt dominierten, sondern auch in den nördlichen und östlichen Ländern Europas gefragt seien. Zudem zählte er die Vermarktung am Bodensee zu den leistungsfähigsten in Europa. Den Obstbauern bescheinigte er einen verantwortungsvollen Umgang mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, auch wenn sich daran immer wieder Kritik in der Öffentlichkeit rege. Als Beleg dafür verwies er auf die Analysen im...