Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ebermast: Lässt sich Aufspringen minimieren?

Immer mehr Schweinehalter probieren die Ebermast als Alternative zur Ferkelkastration aus. Viele machen die Erfahrung, dass unkastrierte Eber wesentlich aktiver als weibliche und kastrierte Tiere sind. Vor allem das Aufspringen auf Buchtgenossen wird vielfach beobachtet. Dabei können sich die Eber verletzen.

Veröffentlicht am
Ast
Das niederländische Forschungszentrum Sterksel hat verschiedene Maßnahmen ausprobiert, die ein Aufspringen der Eber minimieren könnten. Die Ergebnisse: 1) Grünes Licht beziehungsweise ein Lichtprogramm haben keinen Einfluss auf die Aufspringhäufigkeit der Eber, allerdings minderten diese Maßnahmen das sonst aggressivere Verhalten der Eber. 2) Gruppengröße: Zwölf statt 24 Schweine pro Bucht mit einem Quadratmeter Platzangebot. Kein Effekt auf das Aufspringen der Eber. 3) Ein Schlupfloch in der Bucht, eine sogenannte hiding wall, erwies sich ebenfalls nicht als wirksam. Das Fazit der niederländischen Forscher: Die Suche nach verhaltensbedingten Faktoren, um ein Aufspringen in der Ebermast zu verhindern, ist sehr...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.