Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schwanzbeißen auch bei Bioschweinen verbreitet

Schwanzbeißen ist auch auf  biologischen Schweinebetrieben ein bekanntes Phänomen. Das bestätigte nun eine Umfrage der Uni Wageningen unter zwanzig Schweinehaltern, von denen die eine Hälfte biologisch, die andere Hälfte konventionell arbeitet.

Veröffentlicht am
Ast
Den Landwirten wurden 70 Fragen vorgelegt. Es stellte sich heraus, dass Schwanzbeißen kaum kontinuierlich auftritt, sondern in Schüben ausbricht. Auf biologischen Betrieben gab es im Schnitt 2,8 mal pro Jahr einen Ausbruch. In konventionellen Betrieben wurden 4,3 Ausbrüche pro Jahr registriert. In beiden Fällen waren die Unterschiede zwischen den einzelnen Betrieben groß. In konventioneller Haltung trat Schwanzbeißen meist um die 14. Lebenswoche (plus/minus vier Wochen) auf, in der Bio-Haltung etwas früher, nämlich um die zehnte Lebenswoche (plus/minus zwei Wochen). Im Herbst kam Schwanzbeißen etwas häufiger vor als im Rest des Jahres.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.