Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie rückt näher
Beim 119. Kongress des Verbandes der Deutschen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten in der Georg-August-Universität in Göttingen ging es unter anderem um die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.
- Veröffentlicht am
Von der Landesanstalt in Bernburg stellte Dr. Matthias Schrödter fest, dass die Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie im vorgegebenen Zeitrahmen nicht geklärt sei, da die in Betracht zu ziehenden Maßnahmen, die bis 2012 in die Praxis umge-setzt werden müssen, um diffuse Stoffeinträge ins Grund- und Oberflächenwasser zu reduzieren, gleichzeitig kostengünstig, wirksam und akzeptabel sein sollten. Im Gemüsebau könnte allein schon durch eine unter Berücksichtigung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung am tatsächlichen Bedarf orientierte N-Düngung anstatt einer pauschalen „Vorhaltestrategie“ ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der N-Überschüsse geleistet werden, wie Dr. Martin Armbruster von der LUFA Speyer in Anbauversuchen...