Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rot liegt weiter im Trend

Bei der Neuanlage einer Apfelfläche ist die Sorten- und Mutantenwahl eine zentrale Frage. Gelegenheit sich über neue Entwicklungen zu informieren bot der Sortentreff am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee.
Veröffentlicht am
Die Elstar-Mutanten PCP und Elrosa färben besser als der am Bodensee bislang noch vorherrschende Elstar Elshof. 
Die Elstar-Mutanten PCP und Elrosa färben besser als der am Bodensee bislang noch vorherrschende Elstar Elshof. Werner-Gnann
Zwar erfolgte die Ernte witterungsbedingt in diesem Jahr rund zwei Wochen später und die Fruchtgrößen fielen insgesamt kleiner aus, die innere Fruchtqualität aber besticht wie selten zuvor. Zusammen mit einer insgesamt guten Ausfärbung ideale Voraussetzungen, um Sorten und Mutanten auf Herz und Nieren zu prüfen, wie der KOB-Sortenexperte Dr. Ulrich Mayr feststellt. Dabei sind es weniger neue Sorten, die derzeit für Gesprächsstoff sorgen. Vielmehr sind es die Mutanten, bei denen sich immer wieder was tut. Beispiel Elstar: Die Sorte, obgleich im Anbau schwierig, hat laut Mayr nach wie vor ihre Berechtigung am Bodensee. „Bei Verbrauchern ist sie bekannt und beliebt wie keine andere. Sie gilt als Türöffner für andere Sorten“, begründet er....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.