Fungizide im Winterraps sinnvoll einsetzen
Nach dem milden Winter 2013/2014 und dem vorgezogenen Frühjahrsbeginn sind die Rapsbestände ohne Pflanzenverluste durch den Winter gekommen. Bei hohen Bestandesdichten ist daher mit einer erhöhten Lagergefahr zu rechnen. Eine Frühjahrsbehandlung zur Verbesserung der Standfestigkeit könnte an vielen Standorten sinnvoll sein.
- Veröffentlicht am
Fungizidanwendungen im Winterraps richten sich in erster Linie gegen die Wurzelhals- und Stängelfäule (Phoma), sowie gegen die Weißstängeligkeit (Rapskrebs). Zudem kann durch den gezielten Einsatz von Fungiziden das Pflanzenwachstum reguliert werden. Prinzipiell können im Winterraps an drei möglichen Terminen Fungizidanwendungen durchgeführt werden. Welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind, ist vor allem von der Witterung, der Bestandsentwicklung und dem Infektionsdruck der Schaderreger abhängig. Im Rahmen der Landesversuche Pflanzenschutz wird mit dem Landesversuch PS 12-03 der Krankheitsbekämpfung und Wuchsregulierung in Winterraps mit folgenden Schwerpunktfragen nachgegangen: • Wie wirken neue und bekannte Pflanzenschutzmittel...