Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sudden-Death-Syndrom

Schädlings-Duo Fadenwurm und Pilz schädigt Sojabohne

Wissenschaftler vom Julius Kühn-Institut stellt Ergebnisse aus Feldversuchen zum Sudden-Death-Syndrom an Soja vor.

Veröffentlicht am
Erkrankte Sojabohnenblätter innerhalb gesunder Blätter
Erkrankte Sojabohnenblätter innerhalb gesunder BlätterJKI
In den USA tritt seit Jahren ein gefürchteter Schadkomplex an Sojabohnen auf, bei dem ein Fadenwurm (Nematode) und ein Pilz gemeinsam ihre Vernichtungskraft entfalten. Erst kürzlich konnten Dr. Andreas Westphal vom Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig und seine amerikanische Kollegin Dr. Lijuan Xing zeigen, dass es sich dabei um einen zusammenwirkenden Krankheitskomplex handelt. Um zu verstehen, warum sich dieser Krankheitskomplex so ausprägt, hat eine internationale Forschergruppe die Rolle der beiden Pflanzenpathogene in der Krankheitsausprägung im Modell nachgestellt. „Mit Hilfe der Daten konnten wir ein Modell entwickeln, das die Rolle des Pilzes und des Nematoden quantitativ darstellt“, berichtet Dr. Westphal vom JKI. Die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.