Baden-Württemberg unterstützt IGA 2017 am Bodensee
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017 biete die einmalige Chance, den Wirtschafts- und Tourismusstandort Bodensee-Oberschwaben weiter zu entwickeln und im Jahr der Durchführung (2017) das gesamte Land Baden-Württemberg zu präsentieren. Von der IGA würden nicht nur die 23 direkt mitwirkenden Kommunen profitieren, sondern die gesamte Region Bodensee-Oberschwaben. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Dienstag (13. November) in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Nach derzeitigem Stand belaufen sich die Kosten der in den zehn baden-württembergischen Kommunen geplanten Investitionsvorhaben, die von einer inter-ministeriellen Arbeitsgruppe als zentraler Bestandteil der IGA bewertet wurden, auf rund 111 Millionen Euro. Die Vorhaben betreffen insbesondere die Bereiche Grüngestaltung, Stadtentwicklung, Tourismus sowie Gewässer- und Uferrenaturierung. Nach den derzeitigen Planungen sollen die Baumaßnahmen im Zeitraum 2008 bis 2017 realisiert werden. Das Projekt IGA 2017 ist für die gesamte Bodenseeregion die mit weitem Abstand größte Einzelmaßnahme sowohl bezüglich der Kosten als auch bezüglich des Nutzens. Endgültige Investitionen von Detailplänen der teilnehmenden Städte abhängig "Der Ministerrat hat...