Eisenhaushalt der Pflanze
Aromastoffe erleichtern die Aufnahme
Offenbar spielen Aromastoffe, sogenannte Cumarine, eine Schlüsselrolle für den Eisenhaushalt vieler Pflanzen. Sie ermöglichen auch bei ungünstigen Bedingungen die Aufnahme aus dem Boden. Das lassen interdisziplinäre Forschungen von Biologen und Chemikern der Universität Bayreuth vermuten.
- Veröffentlicht am
Eisen liegt im Boden meist als schwerlösliches Eisenoxid vor, das von den Wurzeln der Pflanze nicht direkt aufgenommen werden kann. Die Verfügbarkeit hängt maßgeblich vom pH-Wert des Bodens ab: Je höher der pH-Wert, desto ungünstiger die Bedingungen. Auf einem Drittel der Agrarflächen weltweit ist der pH-Wert überhöht, schätzen die Wissenschaftler. Pflanzen, die keine Gräser sind, geben an den Wurzeln Substanzen ab, die den Säuregehalt des Bodens erhöhen und damit den pH-Wert senken. Die Eisenoxide können daraufhin an der Wurzeloberfläche gelöst und in zweiwertiges Eisen umgewandelt werden. Dann sind die Pflanzen in der Lage, das Eisen aufzunehmen. Für die Studie haben die Wissenschaftler geprüft, welche Substanzen die Versorgung der...