Anbau in Baden-Württemberg
Gute Beerenernte eingefahren
Ausreichend Niederschläge und moderate Temperaturen sorgten in diesem Jahr für gute Wachstumsbedingungen bei den Strauchbeeren. Allerdings wurde die Erntebilanz durch das starke Auftreten der Kirschessigfliege beeinträchtigt, die besonders in den spätreifenden Beständen von Himbeeren, Brombeeren und roten Johannisbeeren vielfach zu Ertragsausfällen führte.
- Veröffentlicht am
Mit einer Erntemenge von insgesamt 8776 Tonnen (t) wurde das Ertragsniveau des Vorjahres um fast zehn Prozent übertroffen. Das teilt das Statistische Landesamt nach vorläufigen Ergebnissen der Strauchbeerenerhebung mit. Ungefähr ein Drittel der Erntemenge entfiel auf Schwarze Johannisbeeren (2964 t), die gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 27 Prozent aufwiesen. Dagegen war bei den Weißen und Roten Johannisbeeren mit 2698 t nur ein leichter Anstieg zu verzeichnen (plus zwei Prozent). Die geernteten Himbeeren erreichten einen Umfang von 1313 t und blieben somit fast unverändert (minus ein Prozent). Brombeeren erzielten 442 t ( plus 19 Prozent) und Stachelbeeren 795 t (minus drei Prozent). Fast der gesamte Anbau der Strauchbeeren erfolgt...