EU-Konsultation
Getreidefungizide: EU-Konsultation über endokrine schädliche Stoffe
Mitmachen! EU ruft zur öffentlichen Konsultation auf - Umweltorganisationen nehmen rege teil
Bis zum 16. Januar 2015 läuft eine öffentliche Konsultation der EU-Kommission über die Definition von endokrinen Disruptoren. Eine zu strenge Definition würde zu einem Verlust von Dreiviertel aller Getreidefungizide in Deutschland führen.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen der im Jahr 2009 verabschiedeten Verordnung EG 1107/2009 zum Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln wurden Grundlagen und Kriterien für die Bewertung von Wirkstoffen niedergeschrieben. So darf ein in Verkehr zu bringender Wirkstoff unter anderem keine endokrinschädliche Wirkung haben. Laut Bundesamt für Risikobewertung (BfR) werden als endokrine Disruptoren Stoffe bezeichnet, die durch Veränderung des Hormonsystems die Gesundheit schädigen können, wenn sie in einer wirksamen Dosis in den Körper gelangen. Diese endokrinwirksamen Stoffe können aus der Natur stammen (Phyto-hormone) oder künstlich (synthetisch) hergestellt sein. Endokrine Disruptoren sind keine definierte Substanzgruppe. Zu den Bewertungskriterien bzw. der...