Notwendig oder Ballast?
Ökolandbau in der Berufsbildung
Sollen die Grundlagen des ökologischen Landbaus stärker in der landwirtschaftlichen Berufsbildung berücksichtigt werden? Und wenn ja, wie ließe sich das praktisch umsetzen? Diese und weitere Fragen wurden auf einer Fachtagung des Projektes bio-offensive und des Vereins AgrarBündnis e. V. Anfang Dezember in Fulda kontrovers diskutiert.
- Veröffentlicht am
Hintergrund der zweitägigen Veranstaltung ist ein Beschluss der Agrarministerkonferenz vom April 2014, auf der sich die Landwirtschaftsminister der Länder für eine stärkere Berücksichtigung des Ökolandbaus im Rahmenlehrplan der Landwirteausbildung ausgesprochen haben. Demgegenüber steht eine bundesweite Umfrage, dass in der landwirtschaftlichen Berufsbildung Ökolandbau kaum stattfindet und Teile der landwirtschaftlichen Praxis dies bemängeln. Dr. Karl Kempkens von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sprach sich klar für eine stärkere Berücksichtigung des Ökolandbaus im Unterricht aus. Er berief sich auf eine Studie des Deutschen Bauernverbandes (DBV), nach der sich etwa 15 Prozent der Landwirte eine Umstellung auf...