Herbizidresistente Pflanzen
Pflanzenschutz und Sorte im Doppelpack
Gegen Pflanzenschutzmittel resistente Pflanzen werden weltweit angebaut. Die Kritik an ihnen richtet sich vor allem gegen die Gentechnik, mit deren Hilfe die Resistenz in Mais, Baumwolle oder Soja erzeugt wird. Es können aber auch herbizidresistente Pflanzen ohne Gentechnik erzeugt werden.
- Veröffentlicht am
Ein Gen des Bodenbakteriums Agrobakterium tumefaciens ist beispielsweise gegen Glyphosat resistent. Dieses Gen in Nutzpflanzen eingebracht, erleichtert die Unkrautbekämpfung, weil ein Breitbandmittel eingesetzt werden kann und nur die Nutzpflanze überlebt. Krankheitstoleranz ist ein wesentliches Merkmal in der der Pflanzenzüchtung. Das Einkreuzen von Wildformen einer Nutzpflanze ist die gängige Methode, um Krankheitstoleranz zu erhalten. Doch bis zur Marktreife einer neuen Sorte vergehen 15 bis 20 Jahren. Auf der DLG-Wintertagung in Berlin hat Professor Thomas Miedaner von der Universität Hohenheim Kreuzungsmethoden vorgestellt, die eine neue Sorte bereits nach ein bis zwei Jahren hervorbringen können: durch Gen-Editierung. Unter...


