Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz
2015 ist das Internationale Jahr des Bodens. Gleich vier aid-Medien sind aus diesem Anlass neu erschienen.
- Veröffentlicht am
Sie wurden von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorgestellt, anlässlich der Eröffnung der BMEL-Sonderschau "Hier wachsen Ideen! Verbraucher und Landwirtschaft - Gemeinsame Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt".
Deutschland gehört aufgrund seiner Bodeneigenschaften und der Klimabedingungen zu den weltweit fruchtbarsten Agrarregionen. Der Boden ist einer der wichtigsten Produktionsfaktoren in der Landwirtschaft. Er ist nicht vermehrbar und bedarf daher eines besonderen Schutzes bei seiner Nutzung. In der aid-Broschüre "Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz" hat eine Expertengruppe führender Bodenwissenschaftler aus ganz Deutschland unter Leitung von Dr. Joachim Brunotte vom Thünen-Institut aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Bewertungen vor allem zu den Bereichen Humusgehalt, Bodenverdichtung und Bodenerosion in allgemein geltende Grundsätze der guten fachlichen Praxis zusammengefasst.
Boden ist aber nicht gleich Boden. Deutschland verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Bodentypen, die sich im Laufe der Jahrtausende aus mineralischem Ausgangsgestein gebildet haben. Das aid-Heft "Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz " stellt Eigenschaften und Besonderheiten von 25 ausgewählten Bodentypen vor.
Das Heft "Mein Essen - unser Boden" zeigt Verbrauchern, was Boden eigentlich ist wodurch sich fruchtbare von weniger fruchtbaren Böden unterscheiden und was man im eigenen Garten zur Bodenverbesserung tun kann. Außerdem werden Experten und Laien zitiert, warum ihnen der Boden so wichtig ist.
Und zu guter Letzt geht das kostenlose Heft "Der Schatz unter unseren Füßen" im Format 10,5 x 10,5 cm in zwölf Fragen "Wussten Sie schon, dass...?" dem Boden auf den Grund - verständlich und verbrauchernah.
Begleitend gibt es noch einen Hörfunkbeitrag zum kostenlosen Download unter www.aid.de/presse/hoerfunkbeitraege.php
www.aid.de
Weitere Informationen:
aid-Broschüre "Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz"
120 Seiten, A4, Bestell-Nr. 3614, Preis: 7,00 Euro,
aid-Heft "Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz"
76 Seiten, A5, Bestell-Nr. 1572, Preis: 3,50 Euro
aid-Heft: "Mein Essen - unser Boden"
52 Seiten, A5, Bestell-Nr.: 1627, Preis: 2,00 Euro
aid-Heft "Der Schatz unter unseren Füßen"
28 Seiten, Sonderformat 10,5 x 10,5 cm
Bestell-Nr.: 0401, kostenlos
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.