Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entscheidung der EU-Kommission

EU-Saatgutverordnung endgültig zurückgezogen

DBV begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission

Der Verordnungsentwurf zur Neuordnung des europäischen Saatgutrechtes vom Mai 2013 ist nach langer und kontroverser Diskussion endgültig zurückgezogen worden. „Der Deutsche Bauernverband begrüßt diesen Beschluss der EU-Kommission, enthielt der Vorschlag doch zu viele Mängel “, erklärte Helmut Gumpert, Vorsitzender des Fachausschusses für Saatgutfragen des Deutschen Bauernverbandes (DBV).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Amstutz
Artikel teilen:

Zu einer ähnlichen Einschätzung kam auch das Europaparlament, insbesondere der Agrarausschuss. Das Europaparlament hatte den Vorschlag der EU-Kommission mit einer deutlichen Mehrheit zurückgewiesen.

Die Kommission hatte mit dem Entwurf das Ziel verfolgt, die aktuell bestehenden 12 Richtlinien in einer Verordnung zusammenzufassen. Dem Ziel Vereinfachung und Harmonisierung wurde aber nicht vollständig Rechnung getragen, ebenso trug die Vielzahl an Delegierten Rechtsakten dazu bei, die Intransparenz des Entwurfs zu erhöhen. Die kontroversen Diskussionen führten letztendlich zum Zurückziehen der Verordnung durch die Kommission. „Es war, ist und bleibt für die Landwirte in Deutschland von essentieller Wichtigkeit, dass sie qualitativ hochwertiges Saatgut zur Verfügung gestellt bekommen“, stellte Gumpert klar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.