3. DBV-Ackerbautagung in Berlin
- Veröffentlicht am
Die deutschen Landwirte müssen sich auf viele Veränderungen einstellen. Die einzelbetriebliche Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik erfordert die Greeningmaßnahmen sinnvoll in den Ackerbau zu integrieren und bürokratische Hürden zu meistern. Auch mit Blick auf die Novelle der Düngeverordnung stehen Änderungen ins Haus. Der Berufsstand fordert hier die Sicherstellung einer sach- und fachgerechten Düngung. Im Vordergrund müssen die Grundsätze der Guten fachlichen Praxis stehen. Können Innovationen in Züchtung und im Bereich des Pflanzenschutzes Antworten geben auf die Fragen des Umgangs mit einer kleiner werdenden Palette an Wirkstoffen und zunehmendem Bedarf an Züchtungsfortschritte? Forderungen nach zusätzlichen Zertifizierungen, auch im Ackerbau, engen die Flexibilität in der Produktion ein und stellen die vermeintlichen gesellschaftlichen Ansprüche in den Mittelpunkt. Die dritte Ackerbautagung des Deutschen Bauernverbandes gibt auch einen Einblick in die aktuelle Marktlage. Besonderer Fokus wird dabei auf Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln gelegt.
Seien Sie gespannt auf die Diskussionen und Gespräche mit Experten aus der landwirtschaftlichen Praxis, Wirtschaft und Politik. Nutzen Sie dazu auch den gemeinsamen Abend am ersten Veranstaltungstag. Wir laden Sie herzlich zur dritten Ackerbautagung des Deutschen Bauernverbandes in das Haus der Land- und Ernährungswirtschaft nach Berlin ein. Hier online anmelden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.