Milchviehhaltung
Mehr Komfort, mehr Leistung
Verbraucher fordern es, Landwirte bemühen sich darum und Unternehmen werben damit: Das Thema Tierwohl ist aktueller denn je. Schließlich wollen Verbraucher Milch und Fleisch mit gutem Gewissen kaufen, während der Handel diesem Wunsch gerne nachkommt. Auch die Landwirte selbst haben großes Interesse am Tierwohl, denn gesunde Tiere, die sich rundherum wohlfühlen, garantieren eine optimale Leistung und verursachen weniger Kosten.
- Veröffentlicht am
Fachleute gehen davon aus, dass die Komfortansprüche bis zu 25 Prozent der Leistungsfähigkeit einer Kuh beeinflussen und damit ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Milchviehhaltung sind. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass es den Tieren mit hoher Leistung automatisch gut geht. Ein besserer Maßstab ist die Lebensleistung beziehungsweise die Nutzungsdauer. Obwohl sich alle Beteiligten offensichtlich mehr Tierwohl wünschen, wird das Thema kontrovers diskutiert. Der Grund ist, wie so oft, das Geld. Denn Landwirte müssen auch die Wirtschaftlichkeit ihrer Tierhaltung im Blick behalten. Maßnahmen wie eine geringere Besatzdichte im Stall oder großzügig dimensionierte Ställe, die dem Tierwohl nutzen, kosten in der Regel zusätzliches...