Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fortschritt für Biopestizide

Flüssige Formulierungen für Trichoderma und Beauveria

In der biologischen Schädlingsbekämpfung werden auch nützliche Pilze eingesetzt. Eine Reihe von Nützlingen wird bereits in flüssigen Nährmedien vermehrt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die beiden Pilze Trichoderma harzianum und Beauveria bassiana wurden bislang noch immer vorwiegend auf feuchtem Getreide oder Reis kultiviert. Ihre Konidien werden "abgeerntet" und kommen in Biopestiziden gegen Blattläuse, Thripse, Weiße Fliege oder andere Schädlinge zum Einsatz.

Nun ist es amerikanischen Wissenschaftlern gelungen, auch für diese beiden nützlichen Pilze flüssige Nährmedien zu entwickeln und so stabile Sporenformen wie Blastosporen und Mikosklerotien von Trichoderma und Beauveria zu erhalten. Die Ernte von Mikrosklerotien erfolgt mit Hilfe der Flüssigfermentation bereits nach zwei bis drei Tagen, gegenüber zehn bis vierzehn Tagen bei der Anzucht von Konidien auf festem Substrat wie Getreide oder Reis. Die Produktionskosten können weiter gesenkt werden, wenn statt Casein als Stickstoffquelle billigeres Baumwollsamenmehl eingesetzt wird.

Die Wissenschaftler fanden auch heraus, dass mit Blastosporen von Beauveria aus der flüssigen Formulierung Larven der Weißen Fliege Bemisia tabaci mit geringerem Aufwand wesentlich effektiver bekämpft werden konnten als mit Konidien aus herkömmlicher "Sporen"produktion. Trichoderma bildet unter Bedingungen der Flüssigfermentation Mikrosklerotien, die auch zur Ummantelung von Samen als biologisches Beizmittel eingesetzt werden können. Entsprechende Patentanmeldungen für die neuen Technologien laufen.

Über die Ergebnisse der Studien berichtete die Zeitschrift "Agricultural Research".


Weitere Informationen:

http://agresearchmag.ars.usda.Gov/2015/apr/biopesticides

aid-Heft "Biologischer Pflanzenschutz", Bestell-Nr. 1030, Preis: 4,00 Euro
www.aid.de/shop/shop_detail.php?bestellnr=1030

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.