Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leistungspflügen

Erfolgreiches Pflügerjahr für Baden-Württemberg

Mitgliederversammlung des Landesverbandes Leistungspflügen Baden-Württemberg mit Vorstandswahl

Mit einem erfolgreichen Landesentscheid im Leistungspflügen in Hilzingen-Schlatt und internationaler Beteiligung baden-württembergischer Leistungspflüger bei der Europa- wie Weltmeisterschaft ist das Pflügerjahr 2015 zu Ende gegangen. Am 27. Februar 2016 resümierte der Landesverband Leistungspflügen Baden-Württemberg (LLBW) auf seiner Mitgliederversammlung in Rottenburg-Oberndorf die Erfolge seiner Wettpflüger und wählte einen neuen Vorstand bis 2018.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Neuer und alter Vorstand: Schriftführerin Ariane Amstutz, erster Vorsitzender Thomas König (v. l.), Kassierer Markus Auer (re.) wurden einstimmig wiedergewählt. Johannes Wegst aus Ulm wurde in Abwesenheit zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Eckhard Hofmann (2. v. r.) hat sein Amt aufgegeben und wurde auf der Mitgliederversammlung für seine Verdienste geehrt.
Neuer und alter Vorstand: Schriftführerin Ariane Amstutz, erster Vorsitzender Thomas König (v. l.), Kassierer Markus Auer (re.) wurden einstimmig wiedergewählt. Johannes Wegst aus Ulm wurde in Abwesenheit zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Eckhard Hofmann (2. v. r.) hat sein Amt aufgegeben und wurde auf der Mitgliederversammlung für seine Verdienste geehrt.LLBW
Artikel teilen:

Er ist Mitbegründer des LLBW 2011 und hat sich seit Jahren aktiv für das Leistungspflügen im Land eingesetzt: Eckhard Hofmann aus Siegelsbach (Kreis Heilbronn). Der zweite Vorsitzende hat nach zwei Amtszeiten Platz für einen Nachfolger gemacht. Neu im Vorstandsteam ist der Ulmer Pflüger Johannes Wegst, der gemeinsam mit Thomas König (erster Vorsitzender), der Schriftführerin Ariane Amstutz und Kassierer Markus Auer einstimmig auf der LLBW-Mitgliederversammlung gewählt wurde. Bis 2018 wird das Vorstandsteam die Geschicke der Leistungspflüger in Baden-Württemberg lenken.

„Wir bedanken uns bei Eckhard Hofmann für seinen jahrelangen Einsatz für das Leistungspflügen im Land und werden weiterhin auf seine Expertise zurückgreifen“, erklärte der Willstätter Thomas König auf der Mitgliederversammlung. Hofmann habe das Pflügen weiter vorangebracht und Akzente gesetzt. „Er bleibt ein wichtiger Ratgeber für künftige Projekte.“

Internationale Wettkämpfe mit baden-württembergischer Beteiligung

Das vergangene Jahr war wiederholt ein erfolgreiches für die Wettpflüger in Baden-Württemberg. Drei Pflüger aus dem Land fuhren internationale Wettkämpfe. Johannes Bendele von der Pflügergemeinschaft Ulm belegte mit seinem Beetpflug den 15. Platz bei der WM in Dänemark. Matthias Stengelin von der Pflügergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben (Drehpflug) und Benjamin Lenz von Ulm (Beetpflug) schafften auf der EM in den Niederlanden Platz 13 und 16. Für die WM 2016 in England starten Matthias Stengelin und der Ortenauer Beetpflüger Carsten Berl. Auch auf den Bundesentscheid im Leistungspflügen in Schleswig-Holstein schicken die Baden-Württemberger insgesamt sechs Teilnehmer. Bei dem Bundeswettkampf entscheidet sich, wer 2018 für Deutschland auf der WM in Baden-Württemberg fährt.

Weltmeisterschaft 2018 auf Hofgut Einsiedel

Helmut Wolf, Vorsitzender des Deutschen Pflügerrates, informierte die Mitglieder des LLBW über den aktuellen Stand der Planungen für die WM 2018. Diese findet auf dem Hofgut Einsiedel bei Tübingen statt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.